Die Grundlagen einer starken Remote-Kultur
Formuliere drei bis fünf Werte, die euer Verhalten im Alltag leiten, und verankere sie in Entscheidungen, Feedback und Prioritäten. Unser Team veränderte etwa Sprintziele, sobald ein Wert gefährdet war. Teile deine Leitwerte und wie ihr sie im Alltag messbar macht.
Die Grundlagen einer starken Remote-Kultur
Kläre Erreichbarkeit, Antwortzeiten, Meeting-Etikette und Übergaben schriftlich. Ein leicht auffindbares Handbuch verhindert Missverständnisse und entlastet neue Teammitglieder. Kommentiere: Welche Regel hat bei euch die größte Wirkung entfaltet und warum war sie anfangs umstritten?